
Modellseglers Advent
 
Modellseglers Advent
Uns erreichte am 5.12.2011 folgende eMail:
"War in in den 60ziger Jahren bei euch Mitglied, wohne seit 40 Jahren in Süddeutschland, bin seit Jahren Mitglied in MINISAIL-EV. Bin bis heute im Modellbau aktiv. Viele Grüße aus dem Allgäu. Norbert Hanßen ( siehe Google)"
Marcus J. Boehlich, 27.9.2011. Zuerst sah es nicht gut für die Elbe-Ausklang Regatta aus. Die 33 von 35 gemeldeten Teilnehmer ankerten bei herrlichem Sonnenschein in der Nähe der Startlinie da sich kein Hauch regte. Wettfahrtleiter Lui suchte mit dem Fernglas die Umgebung nach Wind ab und telefonierte mit der Revierzentrale, die für Stadersand 2 Windstärken meldete. Der Wind wollte jedoch nicht nach Wedel kommen, so dass die Wettfahrtleitung eine Startverschiebung anzeigte.

51 Starter aus 12 Nationen bildeten in diesem Jahr den Eurocup 2011 der MicroMagic in Växjö/Schweden.
Die MicroMagic segeln wieder in Hohenlockstedt.
Erst zum dritten Mal ausgetragen und schon so etwas wie Tradition: Die Regatta auf einem Teich der Fischzucht Knutzen in Hohenlockstedt gehört bei den MicroMagic schon fest zum Regattakalender. So trafen sich zum Sommer Wettkampf die zurück gekommenen Urlaubssegler, Landurlauber und Modellbauer gleichermaßen.
4.7.2011, Andreas Völker
 Mit unserer Otterndorf-Veranstaltung ist das so eine Sache:
Mit unserer Otterndorf-Veranstaltung ist das so eine Sache:
15.6.2011, Thomas Lyssewski. Die Optimale mit über 100 Optis zur Hamburger Meisterschaft auf der Alster mit 4 Wettfahrten, unsere jährliche große Opti-Veranstaltung, liegt zwar schon eine Weile hinter uns, aber hier haben wir noch ein paar schöne Bilder. Sie sind von Lutz Burmeister, "fliegende-filme".
 1.05.2011, Johann Huhn.  Zum Start der Elb-Regattasaison fand am 30. April und 1. Mai die Elbe-Auftakt-Regatta statt. Die Wetterbedingungen waren die denkbar besten, denn die Sonne strahlte und der Wind bließ aus Nordost mit kräftigen 4 Windstärken – einfach traumhaft.
1.05.2011, Johann Huhn.  Zum Start der Elb-Regattasaison fand am 30. April und 1. Mai die Elbe-Auftakt-Regatta statt. Die Wetterbedingungen waren die denkbar besten, denn die Sonne strahlte und der Wind bließ aus Nordost mit kräftigen 4 Windstärken – einfach traumhaft.
Wir waren Ende März im Störloch! Von den „Großbooten“ war allerdings noch nichts zu sehen. Das lag sicher zunächst mal an der Tatsache, dass so früh selbst im Yachthafen Wedel kaum Schiffe klar zum Auslaufen liegen. Selbst wenn jemand gewollt hätte, in Borsfleth konnte man noch nicht anlegen. Die Stege liegen zwar, aber kreuz und quer sind Stahldrähte über den Hafen gespannt. So werden die Pfähle nach dem Eiswinter wieder in Ihre Position gezogen.