15.8.2011, Daniel Rüter. Eine junge Crew mit vielen SVAOern ist gestern mit Skipper Jan Gallbach zum Fastnet Race gestartet. Drückt ihnen die Daumen!
Die neueste Nachricht von Bord:
15.8.2011, Daniel Rüter. Eine junge Crew mit vielen SVAOern ist gestern mit Skipper Jan Gallbach zum Fastnet Race gestartet. Drückt ihnen die Daumen!
Die neueste Nachricht von Bord:
10.8.2011, Birte Preuß
Am 2.7.2011 begann bei regnerischen 13°C die 9. Hamburger Hochschulmeisterschaft im Segeln. Den 470er haben wir, Maike Christiansen (MSC) und Birte Preuß (SVAOe) uns von der Lufthansa geliehen - ein großes Dankeschön dafür an den LSV.
14.7.2011, Rosemarie Eckhoff
"Cool Runnings" mit Jan Brügge, Peer Kolberg, Bele Schütt, Timo Cool, Nils Haack und Max Augustin (fast alle SVAOe) gewinnt Jugendpreis bei Rund-Bornholm-Regatta!! Glückwunsch!
18.7.2011, Redaktion
Segeln mit "Cool Runnings" scheint der Crew soviel Spaß zu machen, dass uns muntere Regatta- und Stimmungsberichte erreichen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
von Fabian Damm
4.7.2011, Andreas Völker
Mit unserer Otterndorf-Veranstaltung ist das so eine Sache:
15.6.2011, Thomas Lyssewski. Die Optimale mit über 100 Optis zur Hamburger Meisterschaft auf der Alster mit 4 Wettfahrten, unsere jährliche große Opti-Veranstaltung, liegt zwar schon eine Weile hinter uns, aber hier haben wir noch ein paar schöne Bilder. Sie sind von Lutz Burmeister, "fliegende-filme".
13.6.2011, Andreas Völker
Für die Hamburger Regatta-Teilnehmer begann sie eigentlich schon am Donnerstag Abend: mit der "warm-up-Party" im Yachthafen Wedel nämlich. Das Feld der fröhlichen Zecher wurde komplettiert durch weit angereiste Teams aus der Schweiz und Polen sowie der Crew der „Aquis Granus" vom ASV aus Aachen.
2.6.2011, Götz-Anders Nietsch. Und wieder geht eine SVAOe-Yacht auf weltweite Fahrt. Am Mittwochabend, 1.6.2011, verabschiedeten sich Sheila und Karsten Cooke-Witt mit ihrer fast noch neuen X 55 „Gunvør XL“ im Hamburger Yachthafen in Wedel von Freunden und Bekannten. Karsten hat das Schiff mit größter Sorgfalt seemännisch, navigatorisch, sicherheitstechnisch und „medientechnisch“ – man ist geneigt zu sagen überkomplett – ausgerüstet. Alle Reiseabschnitte sind im Detail geplant; die Mannschaften stehen.
1.05.2011, Johann Huhn. Zum Start der Elb-Regattasaison fand am 30. April und 1. Mai die Elbe-Auftakt-Regatta statt. Die Wetterbedingungen waren die denkbar besten, denn die Sonne strahlte und der Wind bließ aus Nordost mit kräftigen 4 Windstärken – einfach traumhaft.
Svaoe - Crew erfolgreich beim Heineken- Cup
11.04.2011, Heiko Tornow. Angeblich ist das dort die Yacht mit dem weltweit längsten Mast. Glaub ich sofort. Soweit kann ich beim Vorbeisegeln den Kopf gar nicht in den Nacken legen, als dass ich über der fünften Saling den Topp der "Mirabelle V" erkennen könnte, so hoch ragt der Spargel in den karibischen Himmel. 91,44 m !! Die größten Zweimaster, Drei- und Viermaster, sogar ein Großsegler mit fünf Masten schmücken den karibischen Horizont. Einige dieser Luxusyachten führen Flaggen so groß, dass man aus ihnen für manches Alsterboot mühelos zwei Spinnaker schneidern könnte.
Wir waren Ende März im Störloch! Von den „Großbooten“ war allerdings noch nichts zu sehen. Das lag sicher zunächst mal an der Tatsache, dass so früh selbst im Yachthafen Wedel kaum Schiffe klar zum Auslaufen liegen. Selbst wenn jemand gewollt hätte, in Borsfleth konnte man noch nicht anlegen. Die Stege liegen zwar, aber kreuz und quer sind Stahldrähte über den Hafen gespannt. So werden die Pfähle nach dem Eiswinter wieder in Ihre Position gezogen.