Götz-Anders Nietsch, 6.12.2011. Das große ARC-Feld mit 215 Teilnehmern, gestartet am 20.11.2011 vor Las Palmas, befindet sich in der Zieleinlauf-Phase. Die superschnellen Racer sind bereits zu Beginn des vergangenen Wochenendes über die Ziellinie vor der Rodney Bay auf St. Lucia/Westindien gegangen. Am Montag, 5.12.11, früh um 01:34 UTC (nach Ortszeit also noch am Sonntag), ging auch GUNVØR XL von Karsten Witt und Sheila Cooke über die Linie, eine der beiden SVAOe-Yachten, die am Rennen teilnehmen. Die deutlich kleinere NOW von Bärbel Evers und Holli Six wird mit dem Hauptfeld folgen.
Die GUNVØR XL führte ihre Gruppe "Cruising A" die ganze Zeit an. Wünschen wir ihnen, dass das auch nach der Endabrechnung so bleibt. Nach teils rasanter Fahrt mit manchmal über 30 Knoten Wind fielen sie in Sicht des Ziels in ein totales Flautenloch. Da die ARC-Regeln es den Cruising-Gruppen erlauben, gegen Strafzeiten den Motor zu benutzen, entschied sich Karsten, die letzten 6 Minuten des Rennens unter Maschine zu fahren, um das Ziel zu erreichen. Er handelte sich dafür 12 Strafminuten ein. Angesichts der zurückliegenden Verfolger sicher eine richtige Entscheidung.


Daniel Rüter, 20.11.2011. Heute am 20.11.2011 war der Start zum ARC 2011. Wie jedes Jahr geht es von den Kanarischen Inseln in die Karibik. In diesem Jahr sind von der SVAOe mit dabei die "Now" von Bärbel und Holly, die "Gunvor XL" mit Sheila und Karsten und ihrer dänischen Crew und Ole Raschdorf auf der "Nordic Falcon". Ach ja, und noch 214 weitere Schiffe. Wir wünschen allen viel Spaß und eine gute Reise.
Kay Rothenburg, 8.11.2011. Die Crew um Bootseigner Kay Rothenburg hat die 17. Auflage des Bavaria-Cups gewonnen. In der Bucht von Palma de Mallorca segelte die fünf-köpfige Mannschaft der 17 Boote starken Konkurrenz davon, gewann vier von fünf Wettfahrten – und sichert sich damit bereits zum dritten Mal den Gesamtsieg.
„Fun“ Hamburger Folkebootmeister und Sieger über alles bei der Pagensandregatta
Vorbemerkung: Unser Mitglied Jan Gallbach führte die "Norddeutsche Vermögen" des Hamburgischen Vereins Seefahrt mit mehreren SVAOe-Mitgliedern in seiner Mannschaft auf einer der traditionsreichsten Seeregatten der Welt. Hier sein interessanter Bericht (Red.):
13.6.2011, Andreas Völker